Erleben im Kinderhaus
Hier stellen wir uns in Bildern vor.
Unser Team
Unser pädagogisches Team besteht aus drei Vollzeitkräften und einer drei Teilzeitkraft. Derzeit werden wir zudem von einer jungen Freiwilligen aus der Türkei unterstützt. Gelegentlich haben wir auch Kurzzeit-Praktikant_innen der Fachschulen. Für Sauberkeit im Haus sorgt unsere Reinigungskraft.
Mariiana Schmelzer
Pädagogische
Leitung
Maja Banaszkiew
Pädagogische Fachkraft
Hala Masri Hendawi
Pädagogische Hilfskraft
Sebastian Siebert
Pädagogische Fachkraft
Valeriia
Vlasenko
Pädagogische
Hilfskraft

Die Kinderhaus-Kinder
Wir sind die Bewohner des Kinderhauses: Unsere Gruppe kann bis zu 20 Kinder ab 2 Jahren aufnehmen. Wir Kinder kommen momentan aus sechs verschiedenen kulturellen Hintergründen.
Wir nehmen jedes neue Kind gern in unsere Gruppe auf. Wir sind nicht nur eine Kindergartengruppe sondern auch Freunde und Geschwister.
Vorstand
Der Vorstand steht für die organisatorische Leitung des Kinderhauses und wird jährlich im Rahmen der Mitgliederversammlung im Februar gewählt. Ihm obliegt die Verwaltung der Finanzen, er vertritt die Elternschaft als Arbeitgeber für das Team, er kümmert sich um die Aufnahme von neuen Familien und ist für die Gewährleistung einer funktionierenden Ausstattung sowie die Einhaltung aller trägerrelevanten rechtlichen Vorgaben zuständig.
Elternbeirat
Der Elternbeirat wird jährlich zu Beginn des Kindergartenjahres gewählt. Er ist für die Organisation von Festen und Feierlichkeiten zuständig. Ein weiteres Aufgabengebiet ist die Rolle des Vermittlers im Rahmen des Beschwerdemanagements.
Ablauf
Unsere Mahlzeiten
1
Frühstück
Wir beginnen den Tag mit einem gemeinsamen Frühstück, welches vom Kinderhaus -Team vorbereitet wird. Dabei wird großer Wert auf Abwechslung gelegt, so dass es jeden Tag etwas anderes gibt.
2
Mittagessen
Das Mittagessen wird einmal die Woche von den Eltern im Rotationsverfahren´für die ganze Gruppe gekocht. Es ist allen Eltern selbst überlassen, was sie kochen möchten. Dadurch kommen die Kinder in den Genuss unterschiedlicher Zubereitungsarten und Traditionen. Es gibt einen festgelegten vegetarischen Tag in der Woche.
Dreimal die Woche wird ein gesundes Essen vom Caterer Weissenstein gebracht.
3
Kaffeestündchen
Am Nachmittag gibt es zum "Kaffeestündchen" Gebäck oder Kuchen und mittwochs Joghurt mit Obst.
4
Mahlzeit
Zu allen Mahlzeiten bieten wir frisches Obst und Rohkost an sowie Wasser und ungesüßten Tee.
Unsere Woche
Mo
Montag
Bewegungsstunde im Kulturhaus (außer in den Schulferien)
Di
Dienstag
Pädagogisches Kochen mit zwei bis drei Kindern.
Nachmittags Spielerisches Englisch (freiwillige Kleingruppe)
Mi
Mittwoch
Ausleihe in unserer Kinderhausbücherei
Do
Donnerstag
Ausflug, z.B. Spaziergänge, Theater, Wald, Ausstellungen, Museum, Spielplätze, Bücherei,
Fr
Freitag
Gemeinsames Singen
Unser Kitajahr
8/9
August/September
- Eingewöhnung
- Sommer- und Begrüßungsfest
10/11
Oktober/November
- Laterne basteln mit Eltern
- Laternenlieder mit Eltern einmal pro Woche
- Laterne Laufen
12
Dezember
- Adventsfrühstück mit Lied und Geschichte
- Adventslieder mit Eltern einmal pro Woche
- Nikolaus mit gefüllten Socken
- Weihnachtsfeier mit Eltern
- Winterschließung (7-10 Tage)
2
Februar
- Fasching
3/4
März/April
- Übernachtung für alle Kinder, die wollen
- Osterausflug
5/7
Mai - Juli
- 3-tägige Kinderhausfahrt ohne Eltern
- Großelternfrühstück
- "Schuli"-Abschiedsfest
- Sommerschließung (3 Wochen)






