Willkommen bei unserem Kinderhaus e.V.
Über uns
Unsere Kinder ...
... lernen Regeln und Rituale kennen.
... werden zur Selbstständigkeit motiviert.
... nehmen alle Mahlzeiten gemeinsam ein.
... erhalten eine individuelle Förderung.
... haben Zeit zum Freispiel.
... machen sich schmutzig.
... machen jede Woche einen Ausflug.
... haben eine eigene Bücherei.
... und werden von einem kompetenten, liebevollen Team begleitet.
Unsere Räumlichkeiten
Das Kinderhaus e.V. ist eine der ältesten Elterninitiativen in Kassel
und besteht seit über 45 Jahren. Uns findet man in Oberzwehren in der Altenbaunaer Straße 140.
Im Kinderhaus gibt es neben dem Bad drei Räume zur Nutzung durch die Kinder:
- Den Kuschelraum mit Bücherei
- Den Toberaum
- Den großen Gruppenraum mit offenem Übergang in die Küche.
Das Kinderhaus ist umgeben von einem vielseitigen Außengelände, welches vor dem Haus im Sommer von großen Bäumen und Büschen beschattet wird.
Das Gelände bietet:
- Spielgeräte wie Schaukel, Nestschaukel, Wippe, Rutsche und Spielhäuser
- Einen offenen Sandspielbereich
- Viele Bäume und Büsche
- Eine große freie Wiese
- Insektenfreundlichen Garten
- Den Kuschelraum mit Bücherei
- Den Toberaum
- Den großen Gruppenraum mit offenem Übergang in die Küche.
- Spielgeräte wie Schaukel, Nestschaukel, Wippe, Rutsche und Spielhäuser
- Einen offenen Sandspielbereich
- Viele Bäume und Büsche
- Eine große freie Wiese
- Insektenfreundlichen Garten

Außenbereich

Bücherei

Gruppenraum
Gemeinsam stark – weil Menschen einander brauchen
Elterninitiative
Mit Feuer und Flamme dabei, unseren Verein aktiv zu unterstützen:
Das Kinderhaus ist, wie sehr viele Elterninitiativen, ein eingetragener Verein. Eltern, die ihr Kind bei uns anmelden möchten, werden automatisch Mitglied im Verein.
Die Eltern des Kinderhauses sind eine tragende Säule unserer Einrichtung. Sie haben ein großes Interesse daran, dass Kinder und pädagogisches Team sowohl räumlich als auch atmosphärisch ein Umfeld vorfinden, in dem es sich gut leben, spielen und arbeiten lässt. Hierfür sind sie bereit, viel Zeit und Engagement einzusetzen.
Das Kinderhaus ist daher auch immer Elternhaus. Die Eltern haben die Möglichkeit, die Bringzeit noch etwas auszudehnen, den Kindern beim Spiel zuzuschauen und sich mit anderen Eltern und einer Fachkraft auszutauschen oder durch gemeinsames Malen oder Vorlesen dem Kind ein persönliches Abschiedsritual zu ermöglichen bis das Signal des „Elternrausschmiss“ ertönt.
Die Eltern haben in vielen Bereichen ein Mitspracherecht, z.B. Rahmenbedingungen, Mittagessen, Gestaltung der Räumlichkeiten.Die größte Möglichkeit der Eltern, sich aktiv in die Entwicklung des Kinderhauses einzubringen, ist die Mitarbeit im Vorstand, welche ehrenamtlich von den Mitgliedern übernommen wird.
Das Kinderhaus ist, wie sehr viele Elterninitiativen, ein eingetragener Verein. Eltern, die ihr Kind bei uns anmelden möchten, werden automatisch Mitglied im Verein.
Die Eltern des Kinderhauses sind eine tragende Säule unserer Einrichtung. Sie haben ein großes Interesse daran, dass Kinder und pädagogisches Team sowohl räumlich als auch atmosphärisch ein Umfeld vorfinden, in dem es sich gut leben, spielen und arbeiten lässt. Hierfür sind sie bereit, viel Zeit und Engagement einzusetzen.
Das Kinderhaus ist daher auch immer Elternhaus. Die Eltern haben die Möglichkeit, die Bringzeit noch etwas auszudehnen, den Kindern beim Spiel zuzuschauen und sich mit anderen Eltern und einer Fachkraft auszutauschen oder durch gemeinsames Malen oder Vorlesen dem Kind ein persönliches Abschiedsritual zu ermöglichen bis das Signal des „Elternrausschmiss“ ertönt.
Die Eltern haben in vielen Bereichen ein Mitspracherecht, z.B. Rahmenbedingungen, Mittagessen, Gestaltung der Räumlichkeiten.Die größte Möglichkeit der Eltern, sich aktiv in die Entwicklung des Kinderhauses einzubringen, ist die Mitarbeit im Vorstand, welche ehrenamtlich von den Mitgliedern übernommen wird.